Sonstiges
FÄLLT AUS! Der Einfluss deutscher Komponisten und Musiker auf die Entwicklung des türkischen Musiklebens - Eine Fallstudie: Nazife Aral-Güran (1921-1993)

 

Mittwoch, 10.07.2024
19:30 Uhr

Hospitalhof
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart Mitte

Homepage: www.hospitalhof.de
E-Mail: info@hospitalhof.de
Telefon: 0711/2068150
Fax: 0711/2068327


 

Vortrag von Dr. Nejla Melike Atalay (Musikwissenschaftlerin und Komponistin, Universität Münster)

Nazife Aral-Güran studierte von 1939-42 Komposition an der Hochschule für Musik in Berlin. Sie stammte aus einer Diplomatenfamilie. Als die Familie wegen des Krieges nach Ankara zurückkehrte, setzte Nazife Aral-Günran ihr Studium bei Ernst Praetorius fort, dem damaligen Leiter des Staatlichen Symphonieorchesters Ankara (1942-45), und wurde von ihm bis zu seinem Tod unterstützt. 1959 kontaktiert Nazife Aral-Güran den aus Nazi-Deutschland vertriebenen Komponisten und Pianisten Eduard Zuckmayer, um seinen Rat einzuholen, in Diyarbakir ein Konservatorium und eine Musikschule zu eröffnen. Daraufhin gründete sie den Philharmonischen Verein Diyarbakir und den Kinderchor als Teil dieses Vereins und trug zum Musikleben in Diyarbakir und den benachbarten Provinzen bei. Zuckmayer war in die Türkei emigriert und wurde zu einer wichtigen Figur in der türkischen Musikausbildung.


« ZurückSonstiges »



Größere Karte anzeigen


Veranstaltung suchen




von bis


Kinofilme in
Stuttgart & Region








© Zeitungsverlag Waiblingen

 
 
 

Top