Pierre ist ein erfolgreicher Schriftsteller, der sich in Alkohol- und Partyexzessen verliert. Nach einer durchzechten Nacht, kommt es zu einem folgenschweren Unfall und Pierre landet auf der Intensivstation. Hier schmiedet er Pläne, um sein Leben zu ändern: Fernab aller Straßen will er Frankreich zu Fuß durchqueren. Obwohl die Ärzte ihn davon abraten, beginnt er seinen 1300 km langen Fußmarsch, in der Hoffnung, zu sich selbst zu finden.
Die Freundschaft zwischen Arthur und Felix wird auf eine harte Probe gestellt. Durch eine Verwechslung findet Arthur heraus, dass Felix todkrank ist und nur noch wenige Monate zu leben hat. Nur weiß dieser noch nichts davon. Arthur bringt es nicht übers Herz, seinem Freund die schlimme Nachricht zu überbringen. Stattdessen verfängt er sich in einem Netz aus Lügen, weshalb Felix glaubt, dass Arthur derjenige ist, der bald sterben wird.
Der erfolgreiche Geschäftsmann Vincent hastet von Termin zu Termin und kommt nur selten zur Ruhe. Bis eines Tages sein Cabrio auf einer abgelegenen Bergstraße liegen bleibt. Hilfe naht in Form des wortkargen Einsiedlers Pierre, der mitten in der Natur auf einem einsamen Hof lebt. Zu Beginn ist Vincent mit seiner unfreiwilligen Auszeit noch überfordert, doch im Laufe der Zeit beginnt er auf Pierres Hof über sein Leben nachzudenken.
Zu Beginn des 20.Jahrhunderts landet der junge Andreas Egger, nach dem Tod seiner Mutter, bei dem Bauern Kranzstocker. Hier ist er den zahlreichen Wutausbrüchen des gewalttätigen Landwirts ausgesetzt und erfährt einzig durch die alte Ahnl Fürsorge. Als diese Jahre später stirbt, ist aus Andreas ein kräftiger junger Mann geworden. Er beschließt seinem Peiniger endlich die Stirn zu bieten und zu verschwinden. Es beginnt eine unglaubliche Reise.
An der schottischen Westküste trifft Kira auf Ian. Es scheint Liebe auf den ersten Blick zu sein. Doch beide haben Verpflichtungen in London und kehren schon bald in ihren Alltagstrott zurück. Sie wissen nicht, dass der jeweils andere ebenfalls in der britischen Hauptstadt lebt und einem Wiedersehen theoretisch nichts im Wege steht. Doch bevor sie der Liebe eine Chance geben können, müssen sie aufhören, vor sich selbst wegzulaufen.
Um den Abschluss der Highschool zu feiern, fliegen Tara, Skye und Em nach Kreta. Vor allem möchte das Trio den Trip als Gelegenheit nutzen, um Tara zu ihrem ersten Mal zu verhelfen. Vor Ort lernen sie die Badger und Paddy kennen, mit denen sie fortan Party machen und die Nächte durchfeiern. Doch zwischen Alkohol, Partys und Musik stellt sich Tara die Frage, ob dies die richtigen Rahmenbedingungen sind, um sich fallen zu lassen.
Im Sommer 2014 sorgt der Kriegsveteran Bernard Jordan für weltweites Aufsehen. Er flieht aus seinem Pflegeheim, um gemeinsam mit anderen Veteranen, am Strand in der Normamdie, der gefallen Kameraden, am 70. Jahrestag der Landung der Alliierten, zu gedenken. Die Presse stürzt sich auf das ungewöhnliche Abenteuer des alten Mannes. Währenddessen haben Bernard und seine Frau Rene damit zu tun, die Erinnerungen an den Krieg zu verarbeiten.
Für die Gitarre spielende Grille Kit und seine Band gibt es nichts Schöneres, als die Musik. Für die zukünftige Ameisenkönigin Antoinette zählt dagegen einzig harte Arbeit und Musik ist in ihrem Ameisenbau sogar verboten. Als die beiden Insekten zufällig aufeinandertreffen, werden sie, aller Unterschiede zum Trotz, dennoch Freunden. Zum Glück, denn den beiden steht eine große Herausforderung bevor, welche sie nur gemeinsam bewältigen können.
Im Hause Eberhofer geht es drunter und drüber: Oma hat beschlossen zu streiken und will den Rest der Familie nicht mehr bekochen, Susi wird stellvertretende Bürgermeisterin und kürzt Franz' Stunden, damit er mehr Zeit mit der Familie verbringen kann. Außerdem ist der Steckenbiller Lenz verschwunden. Als dann eine Krähe ein menschliches Ohr findet, wird der Vermisstenfall schnell zu einem Mordfall in dem Rudi und Franz gemeinsam ermitteln.
In ihrer Jugend waren Blandine und Magalie beste Freundinnen und unzertrennlich. Doch im Laufe der Jahre haben sie sich aus den Augen verloren. Mittlerweile sind sie in den 40ern und ihre Leben haben sich anders entwickelt, als sie es sich gewünscht haben. Als die beiden sich zufällig wieder treffen, beschließen sie, den gemeinsamen Urlaub nachzuholen, von dem sie als Teenagerinnen geträumt haben.
Obwohl TJ Ballantyne sich und seine Kneipe "The Old Oak" dank einiger alter Stammgäste über Wasser halten kann, schreitet der Verfall seines Heimatdorfes weiter voran. Als die Regierung beschließt, syrische Flüchtlinge in den leerstehenden Häusern unterzubringen, sehen sich die Neuankömmlinge zahlreichen Anfeindungen ausgesetzt sind. Gemeinsam mit der jungen Syrerin Yara versucht TJ seine Kneipe in einen Treffpunkt für beide Lager zu verwandeln.
Obwohl TJ Ballantyne sich und seine Kneipe "The Old Oak" dank einiger alter Stammgäste über Wasser halten kann, schreitet der Verfall seines Heimatdorfes weiter voran. Als die Regierung beschließt, syrische Flüchtlinge in den leerstehenden Häusern unterzubringen, sehen sich die Neuankömmlinge zahlreichen Anfeindungen ausgesetzt sind. Gemeinsam mit der jungen Syrerin Yara versucht TJ seine Kneipe in einen Treffpunkt für beide Lager zu verwandeln.
Seit Gregor Weber als Kind ein Gemälde des Malers Johannes Vermeer sah, hat ihn der niederländische Künstler nicht mehr losgelassen. Heute zählt Weber zu den bedeutendsten Vermeer-Experten der Welt. Kurz vor seiner Pensionierung steht er vor einer Mammutaufgabe: Im renommierten Rijksmuseum in Amsterdam soll die weltgrößte Vermeer-Ausstellung stattfinden. Suzanne Raes gewährt mit ihrer Dokumentation ein Blick hinter die Kulissen.
Olga und ihr Mann Antoine sind, auf der Suche nach etwas Ruhe, in ein Dorf in Galizien gezogen. Dort haben sie sich ein kleines Stück Land gekauft und wollen ihren Traum vom eigenen Bauernhof verwirklichen. Als ein Energieunternehmen dem gesamten Dorf Land abkaufen möchte, und die Bewohner das große Geld wittern, sind Olga und Antoine die Einzigen, die nicht verkaufen wollen. Doch damit ziehen sie den Hass der Dorfbewohner auf sich.