Literatur
Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation

 

Montag, 15.09.2025
18:00 Uhr

Württembergische Landesbibliothek - WLB - Vortragsraum
Konrad-Adenauer-Straße 10
70173 Stuttgart Mitte

Homepage: www.wlb-stuttgart.de
E-Mail: information@wlb-stuttgart.de
Telefon: 0711/2124454
Fax: 0711/2124422


 

Buchvorstellung und Gespräch mit Wolfgang Benz

Was 1945 begann, wird nicht mit dem Tod der Zeitzeugen enden: die Erinnerungskultur. Aber der Ort des Holocaust in der Geschichte wird sich zunehmend verändern, von Generation zu Generation und je mehr Zuwanderer ins Land kommen. Eine Verpflichtung für die deutsche Politik wird gleichwohl bleiben.

Wolfgang Benz schildert das Entstehen der deutschen Erinnerungskultur. Er setzt sich mit Ritualisierung und Bürokratisierung des Gedenkens auseinander und warnt vor selbstgefälliger Zufriedenheit. Er weist der jungen Generation einen Weg, die Last des Nationalsozialismus zu tragen, ohne sich erdrücken zu lassen. Denn klar ist: Das Verbrechen war gigantisch und singulär. Aber nicht jede politische Verpflichtung ist damit zu begründen.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Veranstalter/skl


« ZurückLiteratur »



Größere Karte anzeigen



Kinofilme in
Stuttgart & Region








© Zeitungsverlag Waiblingen

 
 
 

Top